
Das Projekt Stellwerk richtet sich an Familien, in denen Eltern bzw. Vater oder Mutter psychisch und suchtkrank sind.
Die Erkrankung kann vorübergehend, wiederkehrend oder dauerhaft sein und ist oft eine große Herausforderung für alle Beteiligten.
Die Erkrankung der Eltern ist für Kinder häufig belastend und bereitet ihnen Probleme.
Die kindlichen Probleme erhöhen wiederum oft die elterlichen Sorgen und haben Einfluss auf die Erkrankung der Eltern.
Wenn Sie Fragen zum Erziehungsalltag oder zur Krankheitsbewältigung innerhalb der Familie haben, oder weitere Unterstützung für sich, Ihr Kind oder ihre Familie wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden!
Häufig gestellte Fragen:
- Wie erkläre ich meinem Kind die Erkrankung?
- Ist die Erkrankung vererbbar?
- Wie gestalten wir unseren Alltag?
- Was stärkt die Kinder psychisch erkrankter/ suchterkrankter Eltern?
- „ich bin überfordert“- welche weiteren Unterstützungsmöglichkeiten gibt es vor Ort?
- „ich mache mir Sorgen um meine Eltern“- wie kann ich trotzdem meinen eigenen Weg gehen?
Uns ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche altersgerecht über Erkrankungen, Behandlung und Verlauf aufgeklärt werden.
Neben Einzel,- Eltern- und Familiengesprächen können Kinder mit Hilfe therapeutischer Spielmaterialien Antworten auf ihre Fragen finden.
Wir sind verlässliche Ansprechpartner/Innen, die emotionale Unterstützung und Raum bieten, damit Sie und ihre Kinder über ihre Ängste und Nöte sprechen können.
Darüber hinaus sind wir behilflich, wenn Sie weitere Unterstützungs- und Hilfsangebote vor Ort wünschen oder notwendig sind.
Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Verschwiegenheit!