Quartiersentwicklung

Quartiersentwicklung in Schermbeck und Wesel Büderich: Gemeinsam gegen Einsamkeit

Einsamkeit ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen hat. Besonders in den Gemeinden Schermbeck und Wesel Büderich zeigt sich, dass soziale und finanzielle Benachteiligung oft Hand in Hand gehen und das Gefühl der Einsamkeit verstärken. Der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel setzt sich aktiv dafür ein, diesen Herausforderungen zu begegnen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. So ist die Quartiersentwicklung im „alten Rathaus“ Schermbeck und in der Stepahnus Klause Wesel Büderich entstanden. Die Projekte werden dabei aus den Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie finanziert.

Unsere Ziele:

  1. Partizipativer Dialog: Wir fördern einen offenen Dialog mit den Bürger:innen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
  2. Früherkennung von sozialer Not: Präventionsmaßnahmen sollen helfen, soziale Notlagen frühzeitig zu erkennen und ihnen wirksam entgegenzuwirken.
  3. Vernetzung von Hilfsangeboten: Wir identifizieren bestehende Hilfsangebote, vernetzen sie und kommunizieren sie effektiv, um den Zugang für alle zu erleichtern.
  4. Förderung des ehrenamtlichen Engagements: Ehrenamtliche Tätigkeiten sind das Herzstück unserer Arbeit. Wir unterstützen und erhalten dieses Engagement, um die Gemeinschaft zu stärken. An unseren Standorten stehen qualifizierte Ansprechpartner:innen zur Verfügung, an die man sich wenden kann, wenn man sich z.B. ehrenamtlich engagieren möchte.
  5. Initiierung von Selbsthilfegruppen: Wir ermöglichen die Entstehung von Selbsthilfegruppen, die Menschen in ähnlichen Lebenssituationen zusammenbringen und unterstützen.

Unsere Angebote:

Die Quartiersentwicklung richtet sich an verschiedene Gruppen und Einzelpersonen: Familien mit Kindern, Jugendliche, ältere und kranke Menschen sowie psychisch erkrankte Personen. Auch Wohnungslose, Einzelpersonen und Familien mit Fluchterfahrungen finden in unseren Angeboten Unterstützung. Wir bieten Räumlichkeiten für Treffen und den Austausch pflegender Angehöriger sowie Entlastungs- und Schulungsangebote. Junge Eltern mit ihren Kindern sind ebenfalls herzlich willkommen.

Gemeinsam stark:

Gemeinsam können wir die Herausforderungen der Einsamkeit und sozialen Benachteiligung angehen. Durch den Aufbau neuer Nachbarschaftshilfen und die Stärkung ehrenamtlicher Strukturen wollen wir einen Beitrag zu einem lebendigen und unterstützenden Gemeinwesen leisten. An beiden Standorten stehen Ihnen qualifizierte Mitarbeiter:innen zur Verfügung, die sich für jegliche Art von Belange ansprechrechen können. So z.B. auch, falls Sie eine Möglichkeit suchen, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Quartiersentwicklung Büderich

Ihr Ansprechpartner

Jessica Tepass

02803 8044870

buergertreff@caritas-wesel.de

Adresse & Anfahrt

Pastor-Bergmann-Str. 29
46487 Wesel

Anfahrt per Google Maps

Quartiersentwicklung Büderich

Ihr Ansprechpartner

Michelle Dickerboom

02803 8044870

buergertreff@caritas-wesel.de

Adresse & Anfahrt

Pastor-Bergmann-Str. 29
46487 Wesel

Anfahrt per Google Maps

Quartiersentwicklung Schermbeck

Ihr Ansprechpartner

Brandy Chinelo Soggeberg

02853 9126334

quartier@caritas-schermbeck.de

Adresse & Anfahrt

Weseler Str. 1
46514 Schermbeck

Anfahrt per Google Maps